Coaching zur Einführung eines ISMS nach BSI IT-Grundschutz
Mit den BSI-Standards 200-1 bis 200-3 (ggf. ergänzt um 200-4 für BCM) bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein praxisorientiertes Rahmenwerk zur Einführung und kontinuierlichen Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems. Ziel ist es, durch systematische und risikoorientierte Maßnahmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen nachhaltig zu schützen.
Wir begleiten Sie ganzheitlich bei der Einführung eines ISMS nach BSI IT-Grundschutz und bieten Ihnen 3 strukturierte Module – von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur Basisabsicherung:
Modul 1: Kick Off
Leistungsbausteine:
- Geschäftsführungsbriefing zum BSI IT-Grundschutz
- Kick-off-Meeting & Projektplanung
- Erstellung einer Leitlinie zur Informationssicherheit
Modul 2: Ausbildung & Sensibilisierung
Leistungsbausteine:
- Kompakttraining zu Risikobetrachtung und IT-Grundschutz
- Briefing zu Risikoanalyse & BCM nach BSI 200-3 / 200-4

Modul 3: Basisabsicherung (WIBA-Weg in die Basisabsicherung)
Leistungsbausteine:
- Erarbeitung einer Sicherheitskonzeption
- Prozessbezogenes Briefing für Prozesseigner
- Praktische Umsetzung mithilfe des WIBA-Tools
WIBA TOOLS:
- Priorität 1 – Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen
- Priorität 2 – Technische Infrastruktur & Anwendungen
- Priorität 3 – Mobilität & Informationsverarbeitung
- Priorität 4 – Peripherie & Kommunikation
Sie sind interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!